Glaslot — ist ein Glas mit besonders niedriger Erweichungstemperatur (z. B. 400°C), das zum thermischen Verbinden oder Abdichten von Gegenständen aus Glas verwendet wird. Die Hauptbestandteile sind Bor und Bleioxid. Das Verfahren ist dem Löten mit… … Deutsch Wikipedia
Glaslot — Glas|lot 〈n. 11〉 Glas, das sich bei niedriger Temperatur erweicht u. als Lötmittel in der Glasindustrie verwendet wird * * * Glaslot, ein Glas, das bei besonders niedriger Temperatur erweicht und, meist in Form von Glaspulver, zur Verbindung… … Universal-Lexikon
Verschließen durch Glaslot — sandarinimas stiklu statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. glass capsulation; glass encapsulation; glass sealing vok. Glaskapselung, f; Glasverkapselung, f; Verkappen im Glas, n; Verschließen durch Glaslot, n rus. герметизация… … Radioelektronikos terminų žodynas
Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Hartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Hartlötung — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Kalte Lötstelle — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
LBHL — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Lichtbogenhartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Lichtbogenlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia